Arbeitsrecht und Jugendarbeitsschutzgesetz in der beruflichen MT-Ausbildung

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

8 Stunden Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende

Diese Fortbildung entspricht den Forderungen des §8 Absatz 1 Nr. 4 der MT-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung – MTAPrV vom 24. September 2021. Der Nachweis einer solchen Qualifikation ist für alle Praxisanleitenden Personen i. S. von § 20 MTBG obligatorisch. Hintergrund ist die Zielsetzung, 'dass praxisanleitende Personen neben ihren fachlichen Qualifikationen über die zur Wahrnehmung ihrer anspruchsvollen Aufgaben in der Ausbildung erforderlichen pädagogischen Fähigkeiten verfügen und diese auf einem aktuellen Stand halten.' (lt. Referentenentwurf zur MTAPrV).In der heutigen Arbeitswelt ist es von entscheidender Bedeutung, dass Praxisanleiter:innen nicht nur über fachliche Kompetenzen verfügen, sondern auch fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht besitzen. Dies gilt insbesondere für den Ausbildungskontext, in dem sie eine zentrale Rolle spielen. Dieses Seminar richtet sich speziell an Praxisanleiter:innen in der Ausbildung medizinischer Technolog:innen.

Ziel des Seminars ist es, ihnen die wesentlichen arbeitsrechtlichen Grundlagen zu vermitteln, die sie benötigen, um ihre Rolle in der Ausbildung erfolgreich und rechtssicher ausüben zu können. Sie werden lernen, welche Rechte und Pflichten sowohl sie als Praxisanleiter:innen als auch ihre Auszubildenden haben. Zudem werden gemeinsam typische Konflikte und deren rechtliche Rahmenbedingungen erörtert und Lösungen entwickelt. Teilnahmevoraussetzungenberufliche Qualifikation als MTA bzw. MTberufspädagogische Zusatzqualifikation zur Praxisanleitung im Umfang von mindestens 300 Stunden oder Inanspruchnahme der Bestandsschutzregelung des §8 Abs. 2 MTAPrV.

HINWEIS
Mitglieder der VMTB erhalten 10 % Ermäßigung auf die Veranstaltungsgebühr.

Kursinformationen

Kurs-ID
36225.00.002
Termin
02.07.2026
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern