Seniorenbetreuer:in inkl. Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Future Skills

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Seniorenbetreuer:in inkl. Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI mit Future Skills" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der Kurs vermittelt Ihnen, wie man in Pflegeeinrichtungen das geistige und seelische Wohl betreuungsbedürftiger älterer Menschen durch zwischenmenschliche Beschäftigung fördern kann. Dazu gehören Hilfe bei alltäglichen Dingen, sinnvoll gestalteter Zeitvertreib und einfühlsame Gespräche, die ein inhaltsreiches Leben in Selbstbestimmung und Würde ermöglichen. Die Weiterbildung basiert auf den aktuellen Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zu § 53b SGB XI und vermittelt zusätzlich zur Betreuungskraft weitere Kenntnisse zur Arbeit mit Senioren. Diese Kenntnisse sind erforderlich, um als zusätzliche Betreuungskraft in Pflegeeinrichtungen zu arbeiten, und ermöglichen Beschäftigungen in Einrichtungen für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen, geistigen Behinderungen und psychischen Erkrankungen sowie im ambulanten Bereich. Damit bieten sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in diesem sinnstiftenden Arbeitsfeld.

Machen Sie sich mit dieser Weiterbildung gleichzeitig fit für die Arbeitswelt von heute und morgen: Sie erwerben besonders gefragte Future Skills, um die Potenziale und Strategien für das Arbeiten 4.0 zu erweitern und zu nutzen. So managen Sie leichter den zunehmenden Wechsel von Aufgaben und Arbeitsbereichen, Themen und Software. Sie arbeiten mit mehr Selbstführungskompetenz und Selbstmotivation. Optimieren Sie außerdem Ihre Kommunikation und schöpfen Sie insgesamt Ihre persönlichen Ressourcen noch besser aus Mit modernen Arbeitsmethoden erleichtern und verbessern Sie Ihren Joballtag unter vielen Aspekten - und sind vielen anderen ein Stück voraus.

Kursinformationen

Kurs-ID
FS-P-3900-2
Dauer
630.0000000000000000 Stunden
Unterrichtszeiten
Vollzeit
Termin
23.02.2026 bis 22.05.2026
Zielgruppe
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie ein mindestens fünftägiges Praktikum, um sich mit dem Berufsbild und der Arbeit mit Senioren, die an Demenz oder körperlichen bzw. geistigen Beeinträchtigungen leiden, auseinanderzusetzen.
Unterrichtsform
Combined Learning
Voraussetzung
Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 sowie ein mindestens fünftägiges Praktikum, um sich mit dem Berufsbild und der Arbeit mit Senioren, die an Demenz oder körperlichen bzw. geistigen Beeinträchtigungen leiden, auseinanderzusetzen.
mind. Teilnehmerzahl
1
max. Teilnehmerzahl
25
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein