Kompetenzcoaching - Einzelcoaching für Fachkräfte im Wandel - Intensiv

Institut für Berufliche Bildung AG

Sie möchten den Kurs "Kompetenzcoaching - Einzelcoaching für Fachkräfte im Wandel - Intensiv" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Im Kompetenzcoaching begleiten wir Sie individuell dabei, Ihre berufliche Neuorientierung im Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu meistern. Sie identifizieren gemeinsam mit Ihrem Coach Ihre vorhandenen Kompetenzen und stärken Ihre Soft Skills, die für die moderne Arbeitswelt unverzichtbar sind. Sie entwickeln realistische berufliche Ziele und erarbeiten eine auf Sie zugeschnittene Bewerbungsstrategie, die Sie sicher und überzeugend umsetzen. Dabei profitieren Sie von einer praxisnahen und vertraulichen Zusammenarbeit, die Ihre Eigeninitiative fördert und Sie auf dem Weg zu einer nachhaltigen Integration in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt. Am Ende der Maßnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre neu erworbenen Kompetenzen dokumentiert.

Kursinformationen

Kurs-ID
AV-Z-256
Dauer
40.00000000000000000000 Stunden
Unterrichtszeiten
Teilzeit
Termin
auf Anfrage
Zielgruppe
Dieses Coaching richtet sich an Menschen, die sich aufgrund des tiefgreifenden Wandels in der Arbeitswelt neu orientieren möchten. Dazu gehören Fachkräfte aus Branchen wie der Automobilindustrie, der maritimen Wirtschaft oder der industriellen Fertigung, deren Tätigkeiten durch Digitalisierung und Automatisierung stark verändert wurden. Ebenso sind Personen angesprochen, die nach langjähriger Besc
Unterrichtsform
Combined Learning
Voraussetzung
Voraussetzung ist die Bereitschaft, sich aktiv mit den eigenen Kompetenzen auseinanderzusetzen und an der beruflichen Neuorientierung zu arbeiten. Darüber hinaus gibt es keine formalen Voraussetzungen für die Teilnahme.
Förderung
Bildungsgutschein
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10
70178 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein