Natur und Sport: unvereinbar?
Volkshochschule Hechingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Die biologische Vielfalt also die Vielfalt von Arten, Lebensräumen und genetischen Ressourcen ist essenziell für unser Leben. Dennoch sind ihre Zusammenhänge mit unserem Alltag oft wenig bekannt: Was hat Biodiversität mit unserer Ernährung zu tun? Mit dem Spaziergang im Wald oder der Bepflanzung unseres Balkons?
Die gebührenfreie Online-Vortragsreihe Biodiversität in unserem Leben lädt dazu ein, diese Verbindungen besser zu verstehen und zeigt auf, wie jede und jeder im Alltag zur Erhaltung biologischer Vielfalt beitragen kann auch mit kleinen, bewussten Entscheidungen.
In Kooperation mit dem Landesverband der Volkshochschulen Baden-Württemberg wurden fünf wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und allgemein verständliche Vorträge entwickelt. Ziel ist es, ein breites Publikum für die Bedeutung der Biodiversität zu sensibilisieren und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen ganz im Sinne des Leitsatzes: Erhalten, was uns erhält.
Der Vortrag gibt einen Einblick in die Wirkungsanalyse von Outdoor-Sportarten und naturverträgliche Sportentwicklung, etwa wie Wintersport sich auf die Tierwelt auswirkt und wie wir unseren Einfluss verringern können.
Referent: Prof. Dr. Manuel Steinbauer, Universität Bayreuth
Herr Prof. Steinbauer studierte Geoökologie und Global Change Ecology an der Universität Bayreuth. Einer Forschungszeit in Dänemark folgte eine Professur an der FAU Erlangen und eine weitere seit 2019 für Sportökologie an der Universität in Bayreuth.
Kursinformationen
Bildu g - genau da, wo Sie