Starkregen verstehen Schäden vermeiden: / Was der Boden leisten kann
Volkshochschule Hechingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Folgen von Starkregen spüren wir immer wieder schmerzhaft. Es entstehen riesige Schäden und auch Tote sind zu beklagen. Die Jahrhundertflut im Killertal vom Juni 2008 ist vielen Hechingern noch in Erinnerung. Starkregen ist aber kein Schicksal, an dessen Folgen wir nichts ändern können. Wie viel Wasser bei solchen Ereignissen oberhalb der Täler in Bewegung kommt, wie schnell und damit auch wie zerstörerisch es wird, bestimmen wir Menschen entscheidend mit.
Thomas Oberländer, Autor des Buches Wasser ernten, gibt einen Einstieg in das Thema. Hier erfahren Sie,
welche Faktoren bestimmen, wie viel Wasser ein Boden aufnehmen kann,
welche Prinzipien wichtig sind, damit Starkregen möglichst nicht zerstörerisch wird
warum Wasser ein entscheidender Faktor bei der Anpassung an den Klimawandel ist,
warum Boden, der robuster bei Starkregen ist, auch besser mit Dürre klarkommt.
Nach dem Vortrag wird es Gelegenheit für Ihre Fragen und zur Diskussion geben.
Kursinformationen
Bildu g - genau da, wo Sie