Sacherständige - Der Umgang mit Rechtsanwälten und sonstigen „juristischen Personen“

Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen

Sie möchten den Kurs "Sacherständige - Der Umgang mit Rechtsanwälten und sonstigen „juristischen Personen“" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Der Umgang mit Rechtsanwälten und sonstigen „juristischen Personen“
„Juristische Sprache verstehen – technische Kompetenz souverän vertreten“

Souverän bleiben – auch im juristischen Umfeld
Im Berufsalltag von Sachverständigen kommt es immer wieder zu herausfordernden Situationen im Kontakt mit Rechtsanwälten, Richtern, Gerichtsmitarbeitern, Kostenbeamten oder Bezirksrevisoren. Nicht selten entsteht dabei der Eindruck, dass die Zusammenarbeit unnötig erschwert wird.
In diesem praxisnahen Seminar analysieren wir typische Gesprächssituationen, Kommunikationsbarrieren und Verhaltensmuster im Umgang mit juristischen Personen. Sie lernen, diese besser einzuordnen – und entwickeln Strategien, um professionell, klar und gelassen zu agieren.
Am Ende verfügen Sie über das kommunikative Handwerkszeug, um sich ganz auf Ihre technische Expertise zu konzentrieren – unabhängig von äußeren Reibungspunkten.

Sie erkennen typische Kommunikationsmuster im juristischen Umfeld
Sie lernen, auch in stressigen oder konfliktbeladenen Situationen souverän zu bleiben
Sie trainieren in einer kleinen Intensivgruppe praxisnahe Gesprächs- und Verhaltensstrategien
Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit Anwälten, Richtern und Gerichtsstellen
Sie stärken Ihre Position als unabhängiger und professioneller Gutachter

Inhalte:
• Analyse typischer Gesprächssituationen mit juristischen Akteuren
• Kommunikationsstrategien zur Konfliktvermeidung und Deeskalation
• Umgang mit Kritik, Druck und juristischen Formulierungen
• Körpersprache, Stimme und Auftreten im juristischen Umfeld
• Abgrenzung der technischen Rolle als Sachverständiger
• Rollenspiele und Übungen zur direkten Anwendung der Inhalte

Kursinformationen

Tags

sachverstaendiger

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
Mittwoch, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Termin
10.06.2026
Kosten
440,00 €
Zielgruppe
Sachverständige, die das Grundlagenseminar bei der Handwerkskammer Reutlingen oder Karlsruhe absolviert haben; öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (ÖbUV); Interessierte mit vergleichbarer Vorbildung, die digital effizienter arbeiten möchte
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Voraussetzung
Absolviertes Grundlagenseminar für Sachverständige bei der HWK Reutlingen, Karlsruhe oder eine vergleichbare Vorbildung oder Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (ÖbUV)
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Bildungsakamdie Reutlingen
Hindenburgstraße 58
72762 Reutlingen
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: