Schlachtfeld Wunde − Einblick in mikrobiologische Vorgänge auf dem Wundgrund

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Wundversorgung ist so alt wie die Menschheit selbst. Erste Aufzeichnungen reichen bis 4000 v. Christus zurück. Damals versorgte man Wunden noch mit Harzen, Blättern und Rinde. In der Entwicklung der Wundverbände und der wissenschaftlichen Evidenz war man zum Beispiel in einer Epoche der Meinung, Wunden müssen eitern, um zu heilen. Seit dieser Zeit hat sich im Bereich der Wundverbände einiges verändert. Zudem entdeckte man die große Bedeutung der Hygiene. Selbst in der heutigen Zeit sind viele Mechanismen in der Heilung chronischer Wunden noch immer nicht bekannt. Chronische Wunden gleichen einem Schlachtfeld, in dem sich Makrophagen, Wachstumsfaktoren, Fibroblasten, Proteasen, Mikroorganismen etc. tummeln und wirken. Es wird beleuchtet, was in der chronischen Wunde für oder gegen die Abheilung kämpft. Die Wundumgebung ist hier ebenfalls mitzubeachten und wird genauer vorgestellt.

Inhalte
- Aufbau und Funktion der Haut
- Hautpflege und Hautschutz in Bezug auf chronische Wunden
- Hygieneaspekte in der Wundversorgung
- Wundheilungsphasen
- Endogene und exogene Störfaktoren der Wundheilung
- Pathogene Mikroorganismen
- Kleine Hämatologie
- Neue Wundauflagen
- Vorstellung eines Wundlasers und die Anwendung

Kursinformationen

Tags

fortbildung

jahresfortbildung

wundexperte

wundbehandlung

wundversorgung

chronische wunden

wunden

fachfortbildung

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
16.12.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja