Best Practices der rechtssicheren Wunddokumentation

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Eine präzise und kontinuierlich durchgeführte Wunddokumentation ist die entscheidende Voraussetzung dafür, den Verlauf der Wundheilung jederzeit transparent nachvollziehbar darzustellen und das richtige Wundprodukt auszuwählen und richtig anzuwenden. Zugleich bietet sie die Möglichkeit, die Kollegen umfassend zu informieren, sowie sich rechtlich zu entlasten.

Inhalte
- Rechtsgrundlagen der Wunddokumentation
- Wer muss was, wann und wie dokumentieren?
- Wie verbindlich ist der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“?
- Muss ich ein bestimmtes Dokumentationssystem verwenden?
- Welche Bedeutung und Funktion hat die Wunddokumentation, insbesondere vor Gericht?
- Was ist wirklich dran an der Aussage:“ Was nicht dokumentiert ist, gilt als nicht gemacht“?
- Rechtliche Folgen von Dokumentationsmängeln

Kursinformationen

Tags

fortbildung

jahresfortbildung

wundexperte

wundbehandlung

wundversorgung

dokumentation

chronische wunden

wunden

fachfortbildung

pflegedokumentation

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
16.07.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja