Die Herausforderung onkologischer und palliativer Wunden

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Herausforderung bei onkologischen und bei palliativen Wunden besteht darin, aus der breiten Palette der modernen Wundversorgung eine individuelle Auswahl zu treffen. Dabei richtet sich die Art der Wundbehandlung immer nach den Patient*innen und ihrer Lebensqualität. Vermittelt wird die Planung der Wundbehandlung unter Berücksichtigung der Kriterien wie Exsudation, Schmerz, Blutung und Geruch. Die Unterschiede der kurativen und palliativen Wundbehandlung werden dargestellt und auf Körperbildveränderungen und –störungen eingegangen.

Inhalte
- Grundsätze des Wundmanagements kurative/palliative Versorgung
- Exsudatmanagement, Verbandsmaterialien
- Wundgeruch und Wundblutung – was kann man machen?
- Verbandstechniken bei palliativen Wunden
- Entgegenwirken des Juckreizes bei onkologischen Patienten
- Strahlenschäden
- Hautpflege, Schmerz, soziale Aspekte
- Wundarten – onkologische Wunden

Kursinformationen

Tags

pflege

wundexperte

wundbehandlung

wundversorgung

chronische wunden

wunden

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
29.01.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Wundexpert*innen ICW®, Pflegetherapeut*innen Wunde ICW®, Fachkräfte aus der Pflege und Praxisanleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja