Notfälle erkennen und reagieren

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Egal ob Nasenbluten, ein Kratzer, ein Sturz oder der Schlaganfall. Betreuungskräfte sind in ihrem Berufsalltag mit Situationen konfrontiert, in denen zügiges Handeln entscheidend ist. Notfallsituationen erfordern Kenntnisse in Erster-Hilfe, den Mut zur Entscheidung und einen klaren Kopf. Fehlt jedoch der Mut, die Theorie in die Praxis umzusetzen, kommt es im schlimmsten Fall zu Versorgungsbrüchen. Im Nachhinein entstehen Grübeleien und kreisende Gedanken über die erlebte Situation: „Habe ich das richtig gemacht?“, „Was hätte ich anders machen sollen?“ usw.
Damit Betreuungs- und Hilfskräfte in Zukunft nicht in die Gedankenfalle tappen, erfahren Sie in dieser Fortbildung wie Sie über künftig erlebte (Notfall-) Situationen und sich selbst nachdenken können. Des Weiteren sind das Erkennen von Notfallsituationen und der Mut zu handeln, wichtige Teile an diesem Tag. Ebenso können offene Fragen zu Basismaßnahmen in erster Hilfe eingebracht werden.

Inhalte
- Notfälle erkennen
- Offene Fragen zu Basismaßnahmen in Erster Hilfe klären
- Mut zur Entscheidung
- Eigen- und Fremdreflektion

Kursinformationen

Tags

notfallsituationen

betreuungskraft

alltagsbegleiter

betreuen

betreuung

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
02.12.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter*innen und Hilfskräfte
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja