Sturzprävention

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Im Alter nimmt die Sturzhäufigkeit zu. Stürze haben oft schwerwiegende Folgen für die Selbstständigkeit, die Lebensqualität und die weitere gesundheitliche Prognose der Betroffenen. Im Ulmer Modell zur Sturzprävention – einem Forschungsprojekt des Geriatrischen Zentrums Ulm/Alb-Donau – wurde ein Konzept zur Verringerung von Stürzen entwickelt und in Studien der AOK bestätigt.
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit dem körperlichen Training dieses Konzepts, einer Kombination von an das Alter der Teilnehmenden angepassten Kraft- und Gleichgewichtstrainings.

Inhalte
- Wie funktioniert denn eigentlich Gleichgewicht?
- Wo sind die Grenzen meines eigenen Gleichgewichts?
- Was muss ich beim Gleichgewichtstraining beachten?
- Wie kann ich Muskelkraft stärken und erhalten, welche Kriterien sind wichtig?
- Wie kann ich Übungen an unterschiedliche Fähigkeiten der Teilnehmenden anpassen?
- Erlernen von Gleichgewichtsübungen mit verschiedenen Kleingeräten
- Erlernen von Kraftübungen für Rumpf, Arme und Beine mit Hanteln und Gewichtsmanschetten

Kursinformationen

Tags

betreuungskraft

alltagsbegleiter

betreuung

sturzpraevention

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
23.11.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Sattlerstraße 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja