Sinnvolle Dokumentation anhand des Dokumentationsinstruments ABBA

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Aufgabenbereich der zusätzlichen Betreuungskräfte umfasst nicht nur die Durchführung von Einzel- oder Gruppenangeboten, sondern ebenso die Dokumentation der durchgeführten Leistung.
Die soziale Betreuung dient dem Ziel, Wohlbefinden zu erreichen.
Aber wie wird Wohlbefinden dokumentiert? Woran wird Wohlbefinden festgelegt? Vor allem, wie wird das Wohlbefinden von Bewohner*innen mit Demenz beobachtet und dokumentiert?
In dieser Fortbildung werden Sie das Dokumentationsinstrument ABBA kennenlernen. Ich gebe Ihnen einen Leitfaden für die Dokumentation an die Hand. Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden wir ins Üben kommen.

Inhalte
- Dokumentationsaufgaben der Betreuungsarbeit
- Arbeitsstrukturen überdenken
- Wie wird „Wohlbefinden“ definiert und dokumentiert
- Einführung in DI-ABBA

Kursinformationen

Tags

dokumentation

betreuungskraft

betreuen

betreuung

behandlungsdokumentation

pflegedokumentation

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09.00 - 16.30 Uhr
Termin
26.11.2026
Kosten
160,00 €
Zielgruppe
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja