Humor in der Betreuung
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt
Aktionen
Kursbeschreibung
Jeder Mensch hat seinen eigenen humorvollen Fingerabdruck und jeder empfindet Glück ein wenig anders.
Man kann sich aber mit beidem intensiver beschäftigen. In der Betreuung von Senior*innen und im Pflegeberuf darf die Freude und der Humor nicht zu kurz kommen und hilft uns, leichter durch den Berufsalltag zu kommen. Dabei geht es auch um Selbstfürsorge, Kommunikation, Authentizität und Achtsamkeit. Denn:
„Manchmal vergessen wir vor lauter Stress und Funktionieren das Glücklichsein“.
Dynamisch, fundiert und mit einer gehörigen Prise Humor – hier wird gelacht, reflektiert und ausprobiert. Anhand von Fallbeispielen aus dem Pflegealltag wird gemeinsam überlegt, wie man schwierige Situationen meistern kann und wie Humor dabei hilft, manche Herausforderungen leichter anzugehen.
Humor eröffnet die Möglichkeit, den Herausforderungen des Lebens mit neuer Leichtigkeit und Freude zu begegnen. Dabei geht es auch darum, sich selbst wieder wertzuschätzen, sich Fehler zu erlauben und das Leben wieder zu spüren. Es ist eine Einladung zu heiterer Gelassenheit und einem liebevollen, wohlwollenden Blick auf sich selbst und die Mitmenschen.
Inhalte
- Förderung der positiven Wahrnehmung, um trotz der Herausforderungen unserer schnelllebigen Welt Momente des Glücks und der Dankbarkeit bewusst wahrzunehmen
- Selbstfürsorge: nur wenn es mir gut geht, kann ich für andere gut sorgen.
- Humor verbindet und festigt. Gemeinsam zu lachen, schweißt zusammen und ist quasi ein „sozialer Klebstoff“.
- Praktische Übungen zur Kreativität und emotionaler Arbeit
Kursinformationen
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg)