Balance- und Krafttraining für Pflegeheimbewohner*innen zur Sturzprävention

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Dornstadt

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

„Aktiv bleiben im Pflegeheim“ heißt das Motto. Gerade pflegebedürftige Menschen haben ein erhöhtes Sturzrisiko. Mehr als jede/r zweite Pflegeheimbewohner*in in Deutschland stürzt mindestens einmal im Jahr. Nicht selten sind schwere Knochenbrüche, wie z.B. eine Hüftfraktur die Folge. Stürze sind aber kein unabwendbares Schicksal. Viele Stürze im Heim lassen sich vermeiden, unter anderem durch ausreichende Muskelkraft und ein gutes körperliches Balancegefühl. Inhalt dieser Fortbildung ist das Ulmer Modell „Balance- und Krafttraining im Pflegeheim“.

Inhalte
- Einführung Sturzprävention: Verhaltens- und Verhältnisprävention
- Theoretischer Hintergrund Balance- und Gleichgewichtstraining
- Praktische Umsetzung Balancetraining im Pflegeheim
- Theoretischer Hintergrund Krafttraining
- Praktische Umsetzung Krafttraining im Pflegeheim
- Praxis auch zum Mitmachen

Kursinformationen

Tags

fortbildung

balance

sturzprophylaxe

betreuungskraft

alltagsbegleiter

betreuung

sturzpraevention

Dauer
8 Unterrichtseinheiten
Unterrichtszeiten
09.00 - 16.30 Uhr
Termin
21.10.2026
Kosten
170,00 €
Zielgruppe
Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter*innen und Pflegekräfte
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30
89160 Dornstadt (Württemberg)
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja