Workshop: ATLAS Ausfuhr Aktuell
Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Abwicklung von Ausfuhren mit dem elektronischen Meldeverfahren ATLAS wirft regelmäßig Fragen auf. Neue Releases seitens des Zolls stellen selbst Experten immer wieder vor neue Herausforderungen. Zollverantwortliche müssen daher den Wissensstand regelmäßig komplettieren. Mit diesem Workshop gewinnen Sie Sicherheit auf aktuellem Stand.
ATLAS Ausfuhr Aktuell beantwortet Fragen aus der Praxis: Wie melde ich meine Sendungen mit ATLAS? Welche Verfahren stehen mir zur Verfügung? Was muss ich bei der Unterlagencodierung beachten? Wofür brauche ich Ausfuhrgenehmigungen? Dabei wird auf die Besonderheiten des aktuellen Releases ebenso eingegangen als auch auf die bekannten Planungen der zukünftigen. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte geht es um Möglichkeiten, die ATLAS-zertifizierte Softwaren bieten.
Im Workshop erleben Sie die Vorteile von IT-Unterstützung hautnah: Sie können selbst Ausfuhranmeldungen erstellen, Probleme simulieren und lösen. Und korrekt auf die Anfragen des Zolls antworten.
- Zollanmeldungen mit dem aktuellen ATLAS-Release und Ausblick auf die Release-Planung
- Vereinfachungen bei der Ausfuhrabwicklung
- Unterlagencodierungen
- Reparaturabwicklung
- Korrekturen, Statusauskunft und Nachforschung
Fachkursförderung möglich
Geförderte Fachkurse (ESF)
Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.
-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Kursinformationen
Sigmaringer Str. 109
70567 Stuttgart - Möhringen