Lieferantenerklärungen rechtssicher abgeben
Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Das Wissen um Präferenzabkommen und rechtmäßig abgegebene Lieferantenerklärungen sind entscheidend für die Kundenzufriedenheit. Dies gilt umso mehr für Firmen, die selbst möglicherweise gar nicht exportieren, deren Abnehmer jedoch exportierende Unternehmen sind.
Die straffe Preiskalkulation und optimale Herstellungsprozesse sind wichtige Faktoren im Wettbewerb. Die kompetente Nutzung von Präferenzabkommen gewinnt vornehmlich im innereuropäischen Handel an Bedeutung. Wenn Ihr Kunde von Ihnen eine Lieferantenerklärung anfordert, darf diese nur unter strikter Einhaltung der Ursprungskriterien des Unionszollkodex abgegeben werden. Eine leichtfertige Abgabe führt zur straf- und bußgeldrechtlichen Verfolgung.
-- Definition des Begriffs "Ursprung" (handels- und präferenzrechtlich)
-- Die Präferenzräume
-- Die Ursprungs- und Freiverkehrspräferenzen
-- Nachweispapiere, Einzel- und Langzeiterklärungen
-- Eigenerzeugnis vs. Handelsware
-- Kumulierung und Vermerk
-- Minimalbehandlung, Gültigkeit und Rechtsfolgen
-- Listenbedingungen und Toleranzen
-- Rechtsfolgen und Aufbewahrungspflichten
-- Checklistenprüfung
Fachkursförderung möglich
Geförderte Fachkurse (ESF)
Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.
-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.
Kursinformationen
Neuer Markt 1
70771 Leinfelden-Echterdin