Führungstools für Teamleitende / Performance steigern

Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen

Sie möchten den Kurs "Führungstools für Teamleitende / Performance steigern" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Von der Teamleitung wird erwartet, dass sie einerseits die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden fordert und fördert und dass sie sich andererseits einbringt, um wichtige Führungsthemen zu adressieren. Als verantwortliche Person liegt es an Ihnen, die richtigen Methoden einzusetzen, damit Ihre Mitarbeitenden selbstverantwortlich und selbstmotiviert handeln. In diesem Führungskräfte-Training lernen Sie die wesentliche Führungswerkzeuge kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Führungsrolle und lernen, wie Sie Ihr Team langfristig motivieren und einbinden können. Sie erhalten Tools, die Ihre zukünftige Führungsarbeit deutlich erleichtern und profitieren von zahlreichen Feedbackinstrumenten zu Ihrer persönlichen Führungseffektivität.

Ihr Referent ist erfahrener Seminarleiter, selbst langjähriger Teamleiter und Buchautor von "14 Führungstools - Performance steigern".

Fachkursförderung möglich
Geförderte Fachkurse (ESF)
Für die mit "Fachkursförderung möglich" gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt.
30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
Ein Zuschuss von 30 % der Kursgebühr ist möglich, wenn Sie in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Darüber hinaus müssen Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-- Sie sind in einem Betrieb beschäftigt, aber nicht bei Bund, Land, Stadt- und Landkreis, sowie Städten und Gemeinden.
-- Sie sind Unternehmer/-in oder Freiberufler/-in.
-- Sie sind Existenzgründer/-in oder gründungswillig.
-- Sie sind Wiedereinsteiger/-in (nach Arbeitslosigkeit, Familienphase o. ä.).
70 % Ermäßigung können Sie erhalten, wenn Sie darüber hinaus das 55. Lebensjahre vollendet oder keinen Berufsabschluss haben.

Kursinformationen

Kurs-ID
252-2200
Dauer
1
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30
Termin
05.11.2025
Kosten
210,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Leinfelden, Neuer Markt, Atelier
Neuer Markt 1
70771 Leinfelden-Echterdin
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja