Erhaltung von Brückenbauwerken

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Brückenschäden erkennen und bewerten

Brückenbauwerke sind ein unverzichtbarer Bestandteil einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur. Die Erhaltung von Brücken ist somit eine wichtige Voraussetzung für nachhaltige Mobilität. Hierfür ist es unerlässlich, Alterungsprozesse und typische Schwachstellen von Brückenbauwerken ebenso zu kennen wie Methoden zu deren Untersuchung und Bewertung.

Problembewusstsein entwickeln für den Themenkomplex Bauwerkserhaltung und die Wichtigkeit der regelmäßigen BauwerksprüfungKriterien für die sinnvolle Priorisierung von Erhaltungsmaßnahmen und KosteneinsparungAlterungsprozesse und Schäden bei Bauwerken aus Stahlbeton, Stahl, Mauerwerk und HolzMöglichkeiten und Inhalt der Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie) selbstständiges Erkennen von Schäden durch umfangreiche BeispieleMöglichkeiten und Grenzen der zerstörungsfreien Prüfverfahren Radar, Ultraschall, Potenzialfeld und Bewehrungsortung

Hinweis

Das Seminar bietet einen Einstieg in die Problematik und ersetzt nicht die umfangreicheren Bauwerksprüfer-Lehrgänge des VFIB.

Kursinformationen

Kurs-ID
34801.00.010
Termin
19.03.2026
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern