Sachverständige - Professionelle Korrespondenz für Sachverständige

Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen

Sie möchten den Kurs "Sachverständige - Professionelle Korrespondenz für Sachverständige" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Professionelle Korrespondenz für Sachverständige
Professionell kommunizieren – Zeit sparen – überzeugend auftreten

Als Sachverständiger sind Sie regelmäßig gefordert, mit Gerichten, Auftraggebern, Verfahrensbeteiligten sowie Herstellern, Fachinstituten und Handwerksorganisationen schriftlich zu kommunizieren. Um dabei Zeit zu sparen und professionell aufzutreten, ist es hilfreich, auf eine praxiserprobte und umfangreiche Dokumentensammlung zurückgreifen zu können.

Eine sorgfältige und klare Korrespondenz erleichtert die Zusammenarbeit und stärkt Ihren professionellen Auftritt. Gemeinsam erstellen wir eine individuell auf Sie zugeschnittene Sammlung von Musterschreiben. Bringen Sie gerne eigene Entwürfe oder kritische Fälle mit, damit wir diese gemeinsam analysieren und optimieren können.

Inhalte:
• Typische Korrespondenz- und Kommunikationssituationen im Sachverständigenbüro
• Bedürfnisse und Erwartungen der verschiedenen Kommunikationspartner
• Aufbau und Nutzung einer Musterbriefsammlung
• Formulierungstraining für klare und wirkungsvolle Schreiben
• Praxisnahe Bearbeitung von Alltagsproblemen und speziellen Situationen der Teilnehmer

Kursinformationen

Tags

sachverstaendiger

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
Mittwoch, 09:00 bis ca. 17:00 Uhr
Termin
04.02.2026
Kosten
440,00 €
Zielgruppe
Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige aller Kammern, angehende Sachverständige, freie Gutachter, Betriebsinhaber, Führungskräfte, Meister, Ingenieure, Techniker, Mitarbeiter von Handwerksorganisationen sowie Ausbilder.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Seminar
Voraussetzung
Grundlagenseminar für Sachverständige bei der Handwerkskammer Reutlingen oder eine vergleichbare Qualifikation. Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (ÖBUV). Interessierte mit relevantem beruflichem Hintergrund sind ebenfalls willkommen.
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
3
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Bildungsakamdie Reutlingen
Hindenburgstraße 58
72762 Reutlingen
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: