"Auf die Plätze, fertig, schlau!" - Lernen leicht gemacht! Aus der Praxis für die Praxis.

Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung



Lernen leicht gemacht! Aus der Praxis in die Praxis.

Freitag, 24.10., 16:00 - 19:00 Uhr
Samstag, 25.10., 09:00 - 12:00 Uhr

Machen Sie sich die neusten neurologischen Erkenntnisse zu Nutze – Mit einfachen und vielleicht etwas ungewöhnlichen Übungen unterstützen Sie Kinder, sich besser zu konzentrieren. Schaffen Sie mit abwechslungsreichen Angeboten positive Lernerfahrungen für einen optimalen Entwicklungsprozess.
Viele der vorgestellten Beispiele helfen beim Erkennen von ersten Anzeichen von später auftretenden Lernschwächen wie z.B. Lese- Rechtschreibschwäche, Dyskalkulie etc.
Sie erfahren wichtige Bausteine für ein ganzheitliches Programm zur Förderung von Konzentration, Wahrnehmung und Motorik in Kita und Anfangsunterricht.

Das Beste: Alle Einheiten sind sofort in die Praxis umsetzbar. Sie bekommen 3 ausgearbeitete Beschäftigungen aus dem Handbuch: „Auf die Plätze, fertig,schlau!“ (Anja Knaub, Auer-Verlag).

Durch die Teilnahme an der Fortbildung
erhalten Sie durch konkrete Beispiele neue Ideen für Ihre pädagogische Arbeit.
erfahren Sie, wie Sie gezielt positive Lernerfahrungen schaffen.
lernen Sie Tipps und Tricks zur Stärkung der kindlichen Kompetenzentwicklung.
bekommen Sie Unterstützung wie Sie spielerisch die neuen Inhalte in die Praxis umsetzen.


ESF-Förderung - Der Europäische Sozialfonds (www.esf.de)
Diese Fortbildungsveranstaltung wird ESF gefördert, 30% und 70% Förderung möglich:
Unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).
Wenn Sie angemeldet sind, senden wir Ihnen die Formulare zum Beantragen der Förderung ca. zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail zu.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.vhs-bw.de/allgemeine-informationen/#esf-foerderung



Kursinformationen

Kurs-ID
252-156
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
16:00 - 19:00
Termin
24.10.2025 bis 25.10.2025
Kosten
149,00 €
Zielgruppe
Trainer/Dozenten
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Voraussetzung
Trainer/Dozenten
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
10
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
70771 Leinfelden-Echterdingen
Abendkurs
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein