Seminare gestalten zum Thema „Übergang vom Beruf in die Rente“ (GQ)

Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung



Die Lebensphase „Alter“, die in Deutschland mit dem Eintritt in die Rente beginnt, ist eine historisch besondere Lebensphase, denn noch nie war die Lebenserwartung so hoch, wie sie heute ist. Noch nie konnte ein Großteil der Bevölkerung in so guter Gesundheit alt werden wie heute. Dadurch eröffnen sich mit dem Eintritt in die Rente viele neue Gestaltungsmöglichkeiten. Wem der Übergang in die Rente gleitend gelingt, der kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit auch gut mit den weiteren Übergängen im Alter zurecht – so eine gängige Lehrmeinung.
Wie kann man Menschen beim Übergang in die Rente Orientierung und Reflexion bieten und sie bei der selbstbestimmten Gestaltung des eigenen Alters unterstützen? Diese Frage wird zentral in dem eintägigen Seminar sein. Das Ziel der Veranstaltung ist es, die Teilnehmenden zu qualifizieren, diese Art von Bildungsangebot eigenständig durchzuführen.

Bildungsinhalte:
Bildungsarbeit mit Älteren im Allgemeinen
Warum braucht es Seminare für den Übergang? Erarbeitung von Leitfragen
Didaktische Umsetzung und Anleitung zur methodischen Umsetzung
Analyse von Teilnehmendengruppen
Von der Ausschreibung über das Finden von Kooperationspartnern bis zum Umgang mit herausfordernden Teilnehmenden - praktische Umsetzung



Kursinformationen

Kurs-ID
252-150
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
10:00 - 16:00
Termin
17.10.2025
Kosten
85,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Leinfelden-Echterdingen
Raiffeisenstr. 14
70771
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein