Digitale Räume beleben: Praxisnahe Methoden für lebendige Online-Kurse (GQ, DQ)

Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung



In dieser praxisorientierten Fortbildung entdecken Sie, wie Sie vertraute pädagogische Prinzipien wirkungsvoll in digitale Lernumgebungen übertragen können. Statt technischer Komplexität steht die Schaffung lebendiger Lernräume im Mittelpunkt, in denen echte Begegnung und nachhaltiges Lernen stattfinden können.
Wie gestalten wir digitale Lernräume, in denen echte Begegnung und tiefes Lernen möglich wird? Diese Frage steht im Zentrum unserer praxisorientierten Fortbildung für vhs-Kursleitende.
Der virtuelle Raum ist mehr als ein technisches Konstrukt – er ist ein Ort der Verbindung, des gemeinsamen Entdeckens und der transformativen Lernerfahrungen. In dieser zweiteiligen Workshop-Reihe erkunden wir, wie bewährte pädagogische Prinzipien in digitale Kontexte übertragen werden können, ohne ihre Wirksamkeit zu verlieren.
Im ersten Modul entdecken Sie konkrete Methoden, die den digitalen Raum mit Leben füllen: Wie gestalten wir einladende Einstiege? Wie fördern wir Aufmerksamkeit und Präsenz? Welche Tools unterstützen unsere didaktischen Ziele, ohne selbst zum Mittelpunkt zu werden?
Die anschließende Praxisphase ermöglicht Ihnen, das Gelernte unmittelbar in Ihrem eigenen Unterricht anzuwenden. Im zweiten Modul reflektieren wir gemeinsam diese Erfahrungen, entwickeln Lösungsansätze für spezifische Herausforderungen und erweitern systematisch Ihr methodisches Repertoire.
Der Workshop richtet sich an Kursleitende aller Fachbereiche, die ihre Online-Lehre mit praxiserprobten, sofort umsetzbaren Methoden bereichern möchten. Wir fokussieren auf das Wesentliche: die Kunst, jenseits technischer Komplexität bedeutungsvolle Lernräume zu schaffen, in denen Menschen sich begegnen, austauschen und gemeinsam wachsen können.

Di, 21.10.2025, 17:00 - 18:30 Uhr
Di, 11.11.2025, 17:00 - 18:30 Uhr



Kursinformationen

Kurs-ID
252-144
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
17:00 - 18:30
Termin
21.10.2025 bis 11.11.2025
Kosten
60,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online-Fortbildung - bequem von Ihrem Schreibtisch aus
70771
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein