Prompting-Workshop: Grundtechniken für intuitive KI-Befehle
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Einblick hinter die Kulissen von generativer KI und Strategien zur Gestaltung von Prompts.
Das Thema KI ist inzwischen nicht mehr nur eine Randerscheinung, sondern das zentrale Thema im Bereich IT. Wie sie diese KI nun nutzen können und mit Programmen wie Chat-GPT effizient arbeiten können und einen Mehrwert für Ihr Unternehmen herausarbeiten können, lernen Sie in diesem praxisorienterten Kurs.
Inhalte:
Theorie
- Blick hinter die Kulissen von generativer KI: Wie werden Prompts verarbeitet und was sind die Grenzen und Möglichkeiten in der Anwendung?
- Fachbegriffe aus dem Bereich der generativen KI, großen Sprachmodellen (LLMs) und dem Prompting
- Strukturierung von Prompts und praxisnahe Tipps & Tricks zum Umgang mit großen Sprachmodellen
Praxis
- Hands-on: Der theoretische Teil wird durch interaktive Elemente (bspw. Quizfragen) & kurze Prompting-Übungen zum Mitmachen und Ausprobieren ergänzt
- Gruppenarbeit: In Gruppen von 2-5 Personen werden die Teilnehmer aufgefordert gemeinsam eine herausfordernde Aufgabe durch den Einsatz von Prompting zu lösen. Hierbei müssen unterschiedliche Strategien des Prompting und unterschiedliche Modalitäten (Text, Bild) von generativer KI genutzt werden.
- Vorstellung der Ergebnisse & Nachbesprechung
- Fragen & Antworten
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq