Sachverständige - Bibliothekskompetenz für Sachverständige

Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen

Sie möchten den Kurs "Sachverständige - Bibliothekskompetenz für Sachverständige" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Bibliothekskompetenz für Sachverständige
Fachwissen finden, gezielt nutzen, besser begutachten.

Gutachten leben von fundiertem Wissen – und das braucht verlässliche Quellen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie schnell und gezielt auf hochwertige Fachliteratur zugreifen können, ohne selbst eine umfangreiche Bibliothek zu besitzen.
Unanfechtbare und fachlich fundierte Gutachten setzen heute fundiertes Wissen und aktuelle Fachliteratur voraus. Doch wer verfügt schon über eine vollständige Fachbibliothek im Büro?
In diesem Seminar entdecken Sie die Möglichkeiten, die öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken Ihnen als Sachverständigem bieten. Wir besuchen zentrale Bibliothekseinrichtungen in der Landeshauptstadt Stuttgart und tauchen ein in die Welt handwerklicher Fachliteratur und digitaler Recherchesysteme.
Ein praxisnaher Tag – mit wertvollem Wissensgewinn für Ihre tägliche Arbeit.

• Sie lernen, wie Sie gezielt auf relevante Fachliteratur zugreifen – auch ohne eigene große Bibliothek.
• Sie erhalten einen Überblick über verfügbare Bibliotheken, Zugangsvoraussetzungen und Nutzungsmöglichkeiten.
• Sie trainieren das effiziente Recherchieren – sowohl vor Ort als auch digital.
• Sie stärken Ihre fachliche Argumentationsbasis für gerichtsfeste Gutachten.
• Sie erleben, wie Sie mit wenig Aufwand hochwertige Fachquellen erschließen.
Ein Seminar mit echtem Mehrwert – für Ihre Kompetenz und Rechtssicherheit.

Inhalte:
• Welche Bibliotheken stehen Sachverständigen zur Verfügung?
• Wer darf welche Bibliothek wie nutzen?
• Wo finde ich handwerkliche Fachliteratur?
• Einführung in Katalog- und Recherchesysteme (z. B. OPAC, Fernleihe)
• Ausleih- und Zugangsbedingungen im Überblick
• Möglichkeiten der Fernleihe und digitalen Recherche
• Absolvierung eines strukturierten Rechercheparcours vor Ort

Kursinformationen

Tags

sachverstaendiger

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
Donnerstag, 10:00 bis ca. 18:00 Uhr
Termin
09.10.2025
Kosten
440,00 €
Zielgruppe
Sachverständige, die das Grundlagenseminar bei der Handwerkskammer Reutlingen oder Karlsruhe abgeschlossen haben sowie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige (ÖbUV)
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Voraussetzung
Nachweis eines absolvierten Grundlagenseminars für Sachverständige oder öffentlich bestellt und vereidigte Sachverständige (ÖdUV)
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
3
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Bibliotheken in Stuttgart
Abendkurs
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: