Sachverständige - Bibliothekskompetenz für Sachverständige
Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Bibliothekskompetenz für Sachverständige
Fachwissen finden, gezielt nutzen, besser begutachten.
Gutachten leben von fundiertem Wissen – und das braucht verlässliche Quellen.
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie schnell und gezielt auf hochwertige Fachliteratur zugreifen können, ohne selbst eine umfangreiche Bibliothek zu besitzen.
Unanfechtbare und fachlich fundierte Gutachten setzen heute fundiertes Wissen und aktuelle Fachliteratur voraus. Doch wer verfügt schon über eine vollständige Fachbibliothek im Büro?
In diesem Seminar entdecken Sie die Möglichkeiten, die öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken Ihnen als Sachverständigem bieten. Wir besuchen zentrale Bibliothekseinrichtungen in der Landeshauptstadt Stuttgart und tauchen ein in die Welt handwerklicher Fachliteratur und digitaler Recherchesysteme.
Ein praxisnaher Tag – mit wertvollem Wissensgewinn für Ihre tägliche Arbeit.
• Sie lernen, wie Sie gezielt auf relevante Fachliteratur zugreifen – auch ohne eigene große Bibliothek.
• Sie erhalten einen Überblick über verfügbare Bibliotheken, Zugangsvoraussetzungen und Nutzungsmöglichkeiten.
• Sie trainieren das effiziente Recherchieren – sowohl vor Ort als auch digital.
• Sie stärken Ihre fachliche Argumentationsbasis für gerichtsfeste Gutachten.
• Sie erleben, wie Sie mit wenig Aufwand hochwertige Fachquellen erschließen.
Ein Seminar mit echtem Mehrwert – für Ihre Kompetenz und Rechtssicherheit.
Inhalte:
• Welche Bibliotheken stehen Sachverständigen zur Verfügung?
• Wer darf welche Bibliothek wie nutzen?
• Wo finde ich handwerkliche Fachliteratur?
• Einführung in Katalog- und Recherchesysteme (z. B. OPAC, Fernleihe)
• Ausleih- und Zugangsbedingungen im Überblick
• Möglichkeiten der Fernleihe und digitalen Recherche
• Absolvierung eines strukturierten Rechercheparcours vor Ort