Professionelle Praxisanleitung: Haltung zeigen und Kompetenz fördern

Technische Akademie Esslingen e.V.

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende in der Pflege

Die generalistische Pflegeausbildung stellt nicht nur neue Anforderungen an Auszubildende, sondern rückt auch die Rolle der Praxisanleitung stärker in den Fokus. Mit dem C-R-Q® Modell beleuchten wir die Einstellungen, die Praxisanleitende im Berufsalltag begleiten – und die maßgeblich darüber entscheiden, wie souverän, erfolgreich und resilient sie den steigenden Erwartungen begegnen.Hier lernen Sie, wie 'Wollen, Wissen und Können' zusammenspielen, um Auszubildende nicht nur fachlich, sondern auch persönlich zu stärken. Dabei orientieren wir uns an den vier Hauptfaktoren professionellen Denkens und Handelns und nutzen den PDCA-Zyklus als praxisnahen Rahmen.

Ziel der berufspädagogischen Fortbildung gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV ist es, Praxisanleitende zu befähigen,ihre eigenen Einstellungen im beruflichen Kontext bewusst zu reflektieren und weiterzuentwickeln,förderliche Haltungen aktiv vorzuleben und an Auszubildende weiterzugeben,Lernumgebungen zu gestalten, in denen Motivation, Fachwissen und Handlungskompetenz gleichermaßen wachsen,den PDCA-Zyklus gezielt zur kontinuierlichen Verbesserung der Praxisanleitung einzusetzen.

Kursinformationen

Kurs-ID
36338.00.001
Termin
22.04.2026 bis 23.04.2026
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Technische Akademie Esslingen
An der Akademie 5
73760 Ostfildern