Coaching Kompetenz für Frauen Teil I

Studium Generale / Campus Plus+
Aktionen

Kursbeschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Studentinnen und Externe Interessentinnen, die sich Coachingkompetenzen aneignen wollen, die in verschiedenen beruflichen und privaten Situationen hilfreich sein können, Bsp. In der Kommunikation, in der Zusammenarbeit mit anderen oder die eigene innere Einstellung überprüfen wollen.
Trainiert werden verschiedene Coachingkompetenzen in zwei halben Tagen online. Die beiden Teile bauen aufeinander auf, können jedoch auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Kursinhalte
Teil I:
·Was sind Coachingkompetenzen und wofür können wir diese im Alltag gebrauchen?
·Coachinghaltung
·Aktives Zuhören
·Perspektivwechsel
·Pacing und Leading
·Fragetechniken und Feedback
·Gesprächsübungen in Kleingruppen
·Praxistransfer, Austausch & Fragerunde (Hausaufgabe Ressourcenbaum – eigene Stärken finden)
Methodik
Theoretischer Hintergrund, praktische Übungen, Transfermöglichkeiten für den Alltag
• aktive Teilnahme und direktes ausprobieren der Techniken, Praxistransfer zur leichten Umsetzung in den Alltag, Selbstreflexion, aktives Arbeiten an sich selbst
Bitte beachten Sie:
Eine Teilnahme für männliche Interessenten ist leider nicht möglich, Online-Seminar über Zoom.
Trainerin
Ursula Kämpf ist selbständiger Business-/Online-Coach und Business-Trainerin. Ihr Ziel ist es, vor allem Frauen, die beruflich durchstarten und aufsteigen wollen, zu begleiten und zu unterstützen. Außerdem arbeitet sie mit Geschäftsführern und Unternehmern, die ihre Firma moderner und zukunftsfähiger am Markt aufstellen wollen und unterstützt Teams in deren Weiterentwicklung. Reflexion, ein respekt- / vertrauensvolles Miteinander, Begegnung auf Augenhöhe und eine gute Kommunikation ist für sie einer der wichtigsten Erfolgsschlüssel im beruflichen und privaten Alltag.

Die Teilnehmerinnen erhalten ein Teilnahme-Zertifikat.

Kursinformationen

Tags

frauen

fuehrungscoaching

coaching

teamcoaching

Kurs-ID
252-101222
Termin
auf Anfrage
Kosten
50,00 €
Voraussetzung
Eine Teilnahme ist für männliche Interessenten leider nicht möglich. Online Seminar über Zoom
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses