Papptortenböden, Knackdeckel & Co: Mit unkonventionellem Material zum Bewegen verlocken

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Unkonventionelles Sinnesmaterial lädt über unsere 5 Sinne zu Bewegung ein. Mit Papptortenböden & Co fördern und fordern wir hochbetagte Menschen und Menschen mit Demenz in den unterschiedlichen Bereichen wie Motorik, Wahrnehmung, Körper- und Bewegungserfahrung, Kommunikation und gemeinsames Tun.
Menschen mit Demenz erleben sehr oft schlechte Gefühle durch ihre Vergesslichkeit. Aufgrund der Krankheit haben sie oft keine Möglichkeit mehr sie auszugleichen. Sie brauchen das „Außen“, um positive Gefühle wieder zu erleben.
Sinnliche, sensomotorische Angebote regen das emotionale Gedächtnis an. Das Gedächtnis der Sinne, der Klänge, des Körpers. Erinnerungsbilder und Situationen des eigenen erlebten Lebens können auftauchen. Auf dieser emotionalen Ebene kann wieder das Gefühl entstehen: „Ich bin“, „Ich kann“.
Ein Stück Identität, ein Stück Lebensqualität kommt zurück.

Inhalte
- Psychomotorik und Demenz
- Warum konventionelles Material?
- Schlüssel zur Praxis – Aufbau einer motogeragogischen Stunde
- Erinnerungsstifter der Nachkriegszeit – Ideen sammeln
- Herstellen und ausprobieren von unkonventionellen Material

Kursinformationen

Tags

fortbildung

bewegung

demenz

betreuungskraft

alltagsbegleiter

betreuung

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
22.05.2026
Kosten
160,00 €
Zielgruppe
Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter*innen
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Diakonisches Istitut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Sattlerstr. 13
70174 Stuttgart
Abendkurs
Nein