Bestattungsvorsorge / Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Katholisches Bildungswerk Stuttgart e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Um der Zukunft willen: Die letzten Dinge regeln
Die Auseinandersetzung mit unserem Sterben und Tod, so schwierig sie auch sein mag, ist Voraussetzung dafür, dass wir für uns selber, für unsere Angehörigen und andere Menschen, die uns nahe stehen, vorsorgen können. Nur so bleiben wir an unserem Lebensende handlungsfähig und können unser Vermächtnis selbstbestimmt regeln. Für mich und andere vorsorgen. Weiterleben in meinen Ideen und Zielen.
Der Eintritt zu den Vorträgen dieser Reihe ist frei. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt; Anmeldung erforderlich.
_Kooperation mit: Caritas Stiftung Stuttgart, Katholische Hospizstiftung Stuttgart, Stiftung Katholische Kirche in Stuttgart, Caritasverband für Stuttgart e.V., Sozialdienst katholischer Frauen e.V. - Diözese Rottenburg-Stuttgart_
Keiner denkt gerne an den Tod der Angehörigen oder an den eigenen Tod. Aber Sterben ist Lebensaufgabe des Menschen, und somit kann es gut und hilfreich sein, sich darüber Gedanken zu machen, wie unsere letzte Reise aussehen soll.
Sie erfahren anschaulich, wie sich die Bestattungskultur gewandelt hat und welche Bestattungsarten möglich sind. Sie erhalten Informationen zu den Kosten der Bestattung und über die Möglichkeiten der Grabpflege und der Bestattungsvorsorge.
Kursinformationen
70173 Stuttgart