Großgruppenveranstaltungen sicher moderieren

wispo Systemisches Zentrum
Aktionen

Kursbeschreibung

Seminarleitung:
Felix Popescu

Arbeitszeit:
16.+17.04.2026, jeweils von 09.00-17.30 Uhr

Die Veranstaltung dient der beruflichen Fortbildung und umfasst 20 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.


Beschreibung

Großgruppenveranstaltungen bieten eine einzigartige Gelegenheit, kollektive Intelligenz zu nutzen, Partizipation zu fördern und nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Zugleich sind sie ein wichtiges Tool um die Organisationsentwicklung zur Basis zu bringen. Doch die Moderation solcher Veranstaltungen birgt Herausforderungen: von der Planung bis zur Durchführung, vom Umgang mit komplexen Gruppendynamiken bis zur Sicherstellung von Ergebnissen. In unserem zweitägigen Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Großgruppen souverän und zielgerichtet moderieren können – auch in virtuellen Formaten. Sie erhalten Infos zu bewährten Methoden und Werkzeugen, um interaktive Prozesse zu gestalten, die Zusammenarbeit zu fördern und die Beteiligten nachhaltig zu aktivieren. Sie entwickeln Strategien zum Umgang mit möglichen Störungen und Widerständen, die sich im Außen und genauso auch im Inneren zeigen können. Schließlich macht es vermutlich mit uns allen etwas, wenn wir vor vielen Menschen stehen und sprechen.

Das Seminar ist offen für die Konzeption unterschiedlichster Großgruppenformate - von Barcamps über Fachtage bis hin zu Konferenzen und anderen Events.

Inhalte:

Theorie und Praxis: Einführung in bewährte Moderationsansätze wie Open Space, World Café und Fishbowl.
Werkzeuge für den virtuellen Raum: Interaktive Tools und Techniken für digitale Großgruppenveranstaltungen.
Kommunikation und Dynamik: Strategien, um die Energie in der Gruppe zu lenken und herausfordernde Situationen souverän zu meistern.
Umgang mit Herausforderungen: Strategien, um möglichen äußeren und inneren Herausforderungen mit Ruhe und Klarheit zu begegnen.
Ergebnisorientierung: Methoden, um sicherzustellen, dass Großgruppenveranstaltungen nicht nur inspirierend, sondern auch nachhaltig wirksam sind.
Eigenes Praxisprojekt: Möglichkeit, ein eigenes Veranstaltungskonzept im Seminar zu entwickeln und Feedback dazu zu erhalten



Wie profitieren Sie vom Seminar?

Sie entwickeln ein umfassendes Verständnis der Prinzipien und Erfolgsfaktoren von Großgruppenmoderationen.
Sie erhalten praktische Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können.
Sie stärken Ihre Sicherheit im Umgang mit digitalen und präsenten Veranstaltungsformaten.
Sie erlangen neue Impulse und Inspiration für die Gestaltung interaktiver und produktiver Gruppenprozesse.
Sie erarbeiten Ideen und im besten Fall ein Konzept für Ihre nächste Großgruppenveranstaltung.



Wie wird gearbeitet?

Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Praxisreflexion, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen und Einzelreflexion gearbeitet.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die in ihrer beruflichen/ehrenamtlichen Rolle (z.B. als Berater*in, Personalvertretende, Führungskraft oder als Trainer*in) mit Großgruppen zu tun haben (wollen). Eingeladen sind darüber hinaus auch Menschen, die Interesse an dem Thema haben und/oder ihre eigenen Konzeptions- und Moderationskompetenzen stärken wollen.



Kursinformationen

Tags

beratung

organisationsentwicklung

kommunikation

projektmanagement

coaching