Bindungsentwicklung in der Traumaarbeit fördern
wispo Systemisches Zentrum
Aktionen
Kursbeschreibung
Seminarleitung:
Volkmar Suhr
Arbeitszeit:
10.02.2026, jeweils von 09.00-17.00 Uhr
Die Veranstaltung dient der beruflichen Fortbildung und umfasst 10 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.
Beschreibung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie auf dem Hintergrund von Bindungsstörungen alternative und traumasensible Bindungsangebote gestalten.
Unsere Themen:
Bindungsstörungen (u.a. Bowlby)
K-PTBS und Bindung
Oszillieren zwischen Bindungsabwertung und Bindungsverstrickung
Alternative und traumasensible Bindungsangebote gestalten
Fallarbeit und Übungen
Wir wird gearbeitet?
Einzel, Paar- und Gruppenarbeit, Reflexion von Fallsituationen, Übungen für den Beratungsalltag, Selbstreflexion, Lehrvortrag (theoretische Impulse)
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte/Praktiker*innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen (Sozialarbeit/Pädagogik), die traumatisierte Menschen beraten, begleiten, betreuen und anleiten (jenseits von Therapie).