Positive Leadership - Stärken in Teams fördern und Potenziale entfalten
wispo Systemisches Zentrum
Aktionen
Kursbeschreibung
Seminarleitung:
Felix Popescu
Arbeitszeit:
16.01.2026, von 09.00-17.30 Uhr
Die Veranstaltung dient der beruflichen Fortbildung und umfasst 10 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.
Beschreibung
Führung bedeutet heute weit mehr als Steuerung und Kontrolle – sie heißt vor allem, Menschen zu inspirieren, Potenziale zu erkennen und gemeinsam eine leistungsfördernde Kultur zu schaffen. Positive Leadership (u. a. nach Kim Cameron), basierend auf der Positiven Psychologie, zeigt auf, wie Sie Ihre eigene Führungswirkung stärken, Mitarbeitende motivieren und ein Arbeitsumfeld gestalten, das von Vertrauen und Wertschätzung geprägt ist. In diesem Seminar erhalten Sie Impulse und Methoden, mit denen Sie Ihre Führungshaltung weiterentwickeln und stärkenorientiert wirken können. Reflektion, Perspektivwechsel und praxisnahe Übungen sorgen für nachhaltige Lernerfahrungen.
Inhalte:
Grundlagen und Prinzipien von Positive Leadership: Was erfolgreiche Führung heute ausmacht
Stärken im Team erkennen und gezielt fördern: individuelles Entwicklungspotenzial nutzen
Psychologische Sicherheit schaffen: Vertrauen als Basis für Leistung und Innovation
Motivierende Kommunikation und wirkungsvolles Feedback
Anwendung auf eigene Führungssituationen: Reflexion, Transfer und Praxistools
Wie profitieren Sie vom Seminar?
Sie gewinnen ein fundiertes Verständnis für Positive Leadership und dessen Wirkmechanismen.
Sie reflektieren Ihr Führungsverhalten und entdecken neue Gestaltungsspielräume.
Sie lernen praxisnahe Methoden kennen, die sich unmittelbar im Alltag anwenden lassen.
Sie stärken Ihre Fähigkeit, Motivation und Leistungsbereitschaft im Team zu fördern.
Sie erhalten konkrete Impulse, um eine resiliente, wertschätzende Teamkultur zu etablieren.
Wie wird gearbeitet?
Das Seminar verbindet kurze Theorie-Impulse mit interaktiven Übungsphasen, in denen Sie eigene Führungserfahrungen reflektieren und neue Ansätze erproben. In Kleingruppen und im Plenum werden praktische Methoden vermittelt, diskutiert und auf konkrete Situationen übertragen. Der gemeinsame Austausch fördert Inspiration und Perspektivwechsel.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Teamleitungen, Projektverantwortliche und Personen mit Leitungsaufgaben, die ihre Führungskompetenz weiterentwickeln und ihr Team nachhaltig stärken möchten. Es eignet sich für alle, die eine zukunftsorientierte, vertrauensvolle und motivierende Führungskultur gestalten wollen.