Innere Pluralität in traumapädagogischen Tätigkeitsfeldern

wispo Systemisches Zentrum
Aktionen

Kursbeschreibung

Seminarleitung:
Volkmar Suhr

Arbeitszeit:
13.01.2026, von 09.00-17.00 Uhr

Die Veranstaltung dient der beruflichen Fortbildung und umfasst 10 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.


Beschreibung

In diesem Seminar lernen Sie, die Arbeit mit inneren Anteilen in der traumapädagogischen Arbeit zu nutzen.

Unsere Themen:

Grundbegriffe zum Themenkomplex Traumatisierung (ICD 11 / DSM 5)
„Entwicklungstrauma“ als pädagogische Alltagsherausforderung (u.a. van der Kolk)
Innere Anteile und Introjekte in Aktion
Aktivierung und Stärkung des „gesund gebliebenen Selbst“ (u.a. Schwartz, Schulz von Thun)
Fallarbeit und Übungen


Wir wird gearbeitet?

Einzel, Paar- und Gruppenarbeit, Reflexion von Fallsituationen, Übungen für den Beratungsalltag, Selbstreflexion, Lehrvortrag (theoretische Impulse)


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte/Praktiker*innen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen (Sozialarbeit/Pädagogik), die traumatisierte Menschen beraten, begleiten, betreuen und anleiten (jenseits von Therapie).

Kursinformationen

Tags

beratung

trauma

familie

methodenkompetenz

Kurs-ID
SEMI26-03 WEB
Termin
auf Anfrage
Kosten
199,00 €
URL des Kurses