Musik zwischen Vernichtung und Widerstand / Das Frauen-Orchester von Auschwitz-Birkenau / Zum Crails
Städtische Volkshochschule Crailsheim
Aktionen
Kursbeschreibung
Jedes Jahr im September erinnert der "Crailsheimer Tag der Weißen Rose" an den Geburtstag des Protagonisten der Widerstandsgruppe "Weiße Rose", Hans Scholl, am 22. September 1918 in Ingersheim. In diesem Jahr möchten wir mit einem musikalischen Vortragsabend besonders den Frauen des Frauenorchesters von Auschwitz-Birkenau gedenken. Dieses und weitere Orchester entstanden auf Veranlassung der SS, die sie zur eigenen Ablenkung und Belustigung und zur Täuschung der Neuankömmlinge in den KZs einsetzten. Einst schöne Musik wird zum Teil des Vernichtungssystems, nicht nur in Auschwitz. Doch die Musik verbindet auch und rettet vielen Menschen das Leben.
Unter dem Thema Musik zwischen Vernichtung und Widerstand werden Texte und Musik sich die Hand reichen. Es werden Werke großer Meister erklingen. Werke, voller Schönheit und Hoffnung. Werke, die in Auschwitz ihre Schönheit verloren haben. Werke, die ihre Freiheit zurückerlangten. Konzipiert hat diesen musikalischen Vortragsabend die Kirchenmusikerin Luisa Blas, die im vergangenen Jahr als Kirchenmusikerin in der katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius und Dreifaltigkeit tätig war. Musikalisch begleitet wird der Vortrag von Musik-Studierenden der Musikhochschule Stuttgart.
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Weiße Rose und des Stadtarchivs.
Kursinformationen
Marktplatz 1
74564 Crailsheim