Online: Resilienz stärken
Ulmer Volkshochschule Einstein Haus vh ulm
Aktionen
Kursbeschreibung
In der sich ständig wandelnden Arbeitswelt, in Verbindung mit hoher Arbeitsbelastung, ist es wichtiger denn je, für sich zu sorgen und auf die eigene mentale Gesundheit zu achten. In diesem Zusammenhang sind die Stärkung und Stabilisierung der individuellen Resilienz also die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit - von zentraler Bedeutung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren beruflichen Alltag mit mehr Gelassenheit und Stärke bewältigen können. Das Seminar vermittelt neben relevantem Praxiswissen zu den Themen Stress und Resilienz auch viele interaktive Übungen und hilfreiche Tipps.
Seminarinhalte:
Stress: Volkskrankheit Nr. 1 oder Würze des Lebens?
Stressmodelle und deren Bewältigungsmechanismen
Zauberformel Resilienz: Grundlagen und Faktoren
Unsere Werte als innerer Kompass
Individuelle Resilienzstrategien: mit herausfordernden Situationen umgehen
Konzept der Selbstfürsorge und Achtsamkeit
Resilienzfaktoren trainieren und in den Alltag integrieren
Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 beträgt.
Anmeldung und Fragen zum Seminar hier: https://www.vhs-sb.de/programm/beruf/kw/bereich/kursdetails/kurs/251V01810/kursname/Online%20Resilienz%20staerken/kategorie-id/40/#inhal
Kursinformationen
89073 Ulm