Online: Eigeninitiative entwickeln

Ulmer Volkshochschule Einstein Haus vh ulm

Sie möchten den Kurs "Online: Eigeninitiative entwickeln" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Unsere Arbeitswelt ist im Wandel: Digitalisierung, neue Arbeitsformen und gesellschaftliche Veränderungen fordern von uns mehr denn je Selbstverantwortung, Mitgestaltung und unternehmerisches Denken – auf allen Ebenen. In einer Zeit, in der klassische Strukturen zunehmend hinterfragt werden, wird Eigeninitiative zur Schlüsselkompetenz. Sie ermöglicht es uns, Chancen zu erkennen, Ideen umzusetzen und Entwicklungen mitzugestalten – anstatt nur auf sie zu reagieren.
Dieses Seminar zeigt, wie Eigeninitiative im Arbeitsalltag konkret gelebt werden kann. Sie lernen, wie Sie innere Hürden überwinden, Verantwortung übernehmen und eigenverantwortlich Impulse setzen können – im Team, im Projekt oder im gesamten Arbeitsumfeld.

Seminarinhalte:
• Grundlagen und Säulen von Eigeninitiative
• Motivation verstehen und gezielt aktivieren
• Vom Denken ins Handeln kommen
• Das Konzept Selbstwirksamkeit
• Kooperativ handeln: Initiative ergreifen im Teamkontext
• Methoden aus der Positiven Psychologie
• Wie kann ich meine Initiative gezielt im Alltag einsetzen?


Dieser Kurs wird im Rahmen eines Projekts des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg durchgeführt und gefördert. Daher haben Sie die Möglichkeit, an diesem Kurs kostenfrei teilzunehmen und den Kurs am Ende zu bewerten. Ihre Bewertung fließt in die Weiterentwicklung des Kurses ein. Dafür entfällt die Teilnahmegebühr, die ab 2026 circa 160 € beträgt.

Anmeldung und Fragen zum Seminar hier: https://www.vhs-bb.de/programm/suche/kurs/Eigeninitiative-entwickeln/251501-31#inhalt



Kursinformationen

Kurs-ID
25H1417002
Dauer
5-mal
Unterrichtszeiten
17:00 - 20:00
Termin
06.11.2025 bis 04.12.2025
Kosten
kostenlos
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
10
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online
89073 Ulm
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Nein