Bildbearbeitung mit GIMP: Grundlagen -- Onlinekurs

Ulmer Volkshochschule Einstein Haus vh ulm

Sie möchten den Kurs "Bildbearbeitung mit GIMP: Grundlagen -- Onlinekurs" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



GIMP: kostenlos, leistungsfähig, anspruchsvoll – für berufliche und professionelle Anwendungen. Fotos zuschneiden, verbessern, aufwerten, kreativ verändern, Effekte hinzufügen oder Fotomontagen erstellen.
Anhand einfacher Praxisbeispiele lernen Sie die wichtigsten Werkzeuge und grundlegenden Arbeitstechniken kennen.
Lassen Sie sich inspirieren, und holen Sie das Beste aus Ihren Fotos heraus.
Inhalte:
Arbeitsoberfläche, Dateimanagement
Bildeigenschaften, Größenskalierung
Leinwand, Transparenz, Bildzuschnitt
Werkzeuge für Transformation, Auswahl, Malen, Text, Farb- und Belichtung
Ebenentechnik
Einfache Retuschen und Rahmengestaltung


Empfehlung zur Hardware:
Maus und Tastatur
großer Monitor oder 2 Monitore
Tablet ist nicht geeignet

Voraussetzungen:
sehr guter Umgang mit Maus, Tastatur, Windows-Handhabung (Dateiverwaltung) und Internet
Betriebssystem Windows 10 oder höher in der aktuellen Version
Vorabinstallation der aktuellen GIMP Version von www.gimp.org/downloads/



Kursinformationen

Kurs-ID
25H1316101
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
9:00 - 16:30
Termin
22.11.2025 bis 29.11.2025
Kosten
135,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
10
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein