Fotokolleg -- Stufe 1 / 2-jähriges Fortbildungsprojekt mit Zertifikat und Abschlusspräsentation / Fü

Ulmer Volkshochschule Einstein Haus vh ulm

Sie möchten den Kurs "Fotokolleg -- Stufe 1 / 2-jähriges Fortbildungsprojekt mit Zertifikat und Abschlusspräsentation / Fü" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

<b>Fotokolleg an der vh</b>
Dieses zweijährige Fortbildungsprojekt in der Fotografie ist für alle Fotografie-Begeisterten mit Vorkenntnissen, die sich die Zeit nehmen wollen, die verschiedensten Aspekte der Fotografie zu vertiefen.
Für das Fotokolleg bezahlen die Teilnehmer*innen je Semester eine Grundgebühr (mtl. Ratenzahlung) und können dafür je Semester gebührenfrei an maximal zwei Fotokursen, die als <b>Baustein für das Fotokolleg</b> gekennzeichnet sind, teilnehmen.
Jede Teilnahme an einem Kurs ergibt einen Baustein für das Fotokolleg. Nach der Belegung von 8 Bausteinen innerhalb von zwei Jahren (4 Semester) kann Ihr Zertifikat ausgestellt werden. Die Teilnehmer*innen am Fotokolleg treffen sich zudem einmal im Monat zum gemeinsamen Austausch.
Die Fotokollegs werden geleitet von Esther Hagenmaier und Ralf Hinz.

Dieses zweijährige Fortbildungsprojekt in der Fotografie ist für alle Fotografie-Begeisterten mit Vorkenntnissen, die sich die Zeit nehmen wollen, die verschiedensten Aspekte der Fotografie zu vertiefen.
Für das Fotokolleg bezahlen die Teilnehmer*innen je Semester eine Grundgebühr (mtl. Ratenzahlung) und können dafür je Semester gebührenfrei an maximal zwei Fotokursen, die als <b>Baustein für das Fotokolleg</b> gekennzeichnet sind, teilnehmen.
Jede Teilnahme an einem Kurs ergibt einen Baustein für das Fotokolleg. Nach der Belegung von 8 Bausteinen innerhalb von zwei Jahren (4 Semester) kann Ihr Zertifikat ausgestellt werden. Die Teilnehmer*innen am Fotokolleg treffen sich zudem einmal im Monat zum gemeinsamen Austausch.
Die Fotokollegs werden geleitet von Esther Hagenmaier. Bausteinkurse werden zudem von Roman Gruber, Dr. Ralf Hinz, Klaus Lindenmann, Holger Michlenz, Verena Mueller und Erich Püschel angeboten.

<b>Kursinhalte:</b>
Der Donnerstagabend dient als regelmäßiges Treffen zum Austausch der Fotobegeisterten. Wichtigster Bestandteil sind gemeinsame Bildanalysen der von den Teilnehmenden mitgebrachten Fotografien. Diese entstehen zu gegebenen Themenstellungen und als Ergebnisse aus den einzelnen Kursbausteinen. Konstruktives Feedback und das gemeinsame Beurteilen der Fotos schult das fotografische Sehen beständig weiter und führt somit auch zu mehr Kompetenz im Einschätzen der eigenen Bilder. Gezielte Querverweise zu kameratechnischen Details, interessanten Positionen aus der Fotogeschichte und Fotokunst, Tipps für die Bildbearbeitung, Hinweise zur stimmigen Präsentation und vieles mehr bieten allen die Möglichkeit, ihr Wissensspektrum individuell und gemäß der eigenen Interessen zu erweitern. An einem der sechs Abende treffen sich beide Kollegstufen gemeinsam zum Austausch.

<b>Voraussetzung:</b>
Zur Teilnahme ist der sichere Umgang mit der Kamera und ihren Funktionen erforderlich, ebenso müssen die Grundlagen der EBV (RAW-Bearbeitung) bekannt sein und angewandt werden können.

<b>Leitung:</b>
Im Herbst/Winter 2024/25 wird das Fotokolleg I mit 4 Terminen von Esther Hagenmaier (Freischaffende Künstlerin, Schwerpunkt Fotografie) und einem Termin von Dr. Ralf Hinz (Fotograf und IT-Experte) geleitet. Zudem findet ein weiterer Termin gemeinsam mit dem Fotokolleg II statt.

Einblicke in die Arbeiten aus den Fotokursen siehe www.fotografie-vh-ulm.de



Kursinformationen

Kurs-ID
25H0903020
Dauer
6-mal
Unterrichtszeiten
18:30 - 21:00
Termin
02.10.2025 bis 05.02.2026
Kosten
416,00 €
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
11
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
EinsteinHaus, Seminarraum 6
Kornhausplatz 5
89073 Ulm
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: