Online: Von Pilzen und Menschen: Pilzliche Biodiversität im Wald

Volkshochschule Gundelfingen
Aktionen

Kursbeschreibung

Die Beziehung zwischen Menschen und Pilzen ist seit jeher innig und reicht bis zu den Anfängen der Menschheitsgeschichte zurück. Auch heute ist die Faszination für die geheimnisvollen Fadenwesen ungebrochen, die Nahrung sein können, Heilmittel, halluzinogene Drogen oder tödliche Gifte. In diesem Vortrag beschäftigen wir uns mit Pilzen als zentralem aber wenig erforschtem Teil der Wald-Biodiversität.

Referentin: Prof. Dr. Angela Siemonsmeier, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg



Kursinformationen

Kurs-ID
VV100.004
Termin
auf Anfrage
Kosten
kostenlos