Ohrwürmer der 50er, 60er Jahre: Zeitreise in die Musikgeschichte
Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
SWR 4 oder SWR 1?
Sind wir in der sozialen Betreuung bei hochbetagten Menschen noch bei den Volksliedern oder darf es schon die aufbegehrende Jugendzeit es Rock ´n Roll sein? Wir reisen in die Musikgeschichte der vergangenen, musikalischen Hoch-Zeiten unserer hochbetagten Senioren. Denn die folgenden hochbetagten Generationen werden andere Musikvorlieben mitbringen. Darauf sollten wir vorbereitet sein.
Welche Idole prägten den Stil der deutschen Teenager-Musik? Wie können wir diese Musikstile in unser Angebot integrieren? Mit welchen Materialien und Bewegungen können wir diese Musik umsetzen, um Lebensqualität in den Alltag zurückzubringen? Tauchen Sie mit ein in eine musikalische Jugendzeit, die vom Umbruch in eine neue Zeit geprägt war.
Inhalte
- Wie wurde die Kindheit und Jugend damals erlebt?
- Welche Musik hörten die hochbetagten Senioren in den Hoch-Zeiten?
- Welche Rolle spielen die Hoch-Zeiten (Jugendzeit) heute bei den Hochbetagten und vor
allem bei Menschen mit Demenz?
- Wie können wir diese Musikstile in unsere Angebote integrieren?
- Mit welchen Materialien und Bewegungen können wir diese Musik umsetzen?
Kursinformationen
Sattlerstr. 13
70174 Stuttgart