Vortragsreihe: Digitaler Nachlass

Volkshochschule Gundelfingen

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Durch die Digitalisierung wird es erforderlich, sich auch über unsere im Netz hinterlassenen Spuren, den sogenannten digitalen Nachlass, Gedanken zu machen. Mittlerweile nutzt ein Großteil der Bevölkerung digitale Messenger, PayPal Konten, Online-Zugänge zu Banken, Stadtwerken, Versicherungen, Telefongesellschaften, sowie Dienste von Streaming-Anbietern und bekommt Rechnungen von Online-Händlern per Email.

Welche Vorkehrungen sollten getroffen werden, damit Hinterbliebene Zugang zu dem entsprechenden Schriftverkehr, den digitalen Postfächern, Social-Media-Konten oder zum Online-Banking erhalten? Ist man als Erbe überhaupt verpflichtet, digitale Postfächer zu öffnen? Oder kann man als Erblasser auch verhindern, dass die Erben Zugang zu etwaigen "geheimen" Daten erhalten?

Die Veranstaltung zeigt in leicht verständlicher und anschaulicher Weise, welche Daten ins Netz gelangen, wie richtig Vorsorge getroffen wird und was Sie tun können, damit Daten nach dem Tod in die richtigen Hände geraten.

keine Abendkasse

Kursinformationen

Kurs-ID
VV103.008
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:00 - 20:30
Termin
06.11.2025
Kosten
16,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Veranstaltungsort
Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG-rechts
Vörstetter Straße 7
79194 Gundelfingen
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein
Gelistet in folgenden Rubriken: