Vortrag: Brüche, Gletscher und Vulkane – Die geografischen Highlights Baden-Württembergs

Volkshochschule Gundelfingen

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Erleben Sie einen faszinierenden Einblick in die geografisch/geologischen Besonderheiten Baden-Württembergs! Der Vortrag beleuchtet die einzigartigen Landschaftsformen und ihre Entstehungsgeschichte – von den Vulkankegeln des Hegaus bis zum Kaiserstuhl, vom Oberrheingraben bis zur Wutachschlucht.

Im Vortrag geht es um
die Frage, was haben Bodensee, Hegauvulkane, Dreisamtal und Kaiserstuhl gemeinsam?
die Entstehung des Oberrheingrabens und des Schwarzwaldes
die Entstehung der südwestdeutschen Schichtstufenlandschaft
die Entstehung der Wutachschlucht
die Entstehung der Hegauvulkane, des Kaiserstuhls und dem Bad Uracher Vulkanismus
den Einfluss der Gletscher auf die heutigen Oberflächenformen in Baden-Württemberg
die Entstehung des Nördlinger Ries und des Steinheimer Beckens

Lernen Sie die Kräfte der Natur kennen, die Baden-Württemberg in seiner einzigartigen Form prägen, und entdecken Sie, was unter unseren Füßen steckt!
Ein Vortrag für den geografischen Laien.



Kursinformationen

Kurs-ID
VV101.001
Dauer
1
Unterrichtszeiten
19:30 - 21:00
Termin
14.10.2025
Kosten
10,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Veranstaltungsort
Gundelfingen, Kultur- und Vereinshaus, EG-rechts
Vörstetter Straße 7
79194 Gundelfingen
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein