Ressourcen- und lösungsorientierte Gesprächsführung

wispo Systemisches Zentrum
Aktionen

Kursbeschreibung

Seminarleitung:
Annette Dold

Arbeitszeit:
13.+14.11.2025, jeweils von von 09.00-17.30 Uhr

Die Veranstaltung dient der beruflichen Fortbildung und umfasst 20 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten.


Beschreibung

Für eine erfolgreiche Gesprächsführung geht es nicht nur darum, Probleme zu analysieren und zu lösen, sondern die vorhandenen Ressourcen und Stärken einer Person zu erkennen und zu nutzen. In diesem interaktiven Seminar lernen Sie, wie Sie Gespräche so gestalten können, dass sie auf die Entwicklung von Lösungen und positiven Veränderungen ausgerichtet sind. Egal, ob im beruflichen oder im persönlichen Umfeld: Die erlernten Methoden und Techniken werden Ihnen helfen, effektive und erfüllende Gespräche zu führen.

Wie profitieren Sie vom Seminar?

Im Seminar wird vor dem Hintergrund des systemischen Ansatzes gearbeitet. Nach dem Seminar verfügen Sie über grundlegendes Wissen, um ressourcen- und lösungsorientierte Gespräche zu führen. Sie beschäftigen sich u. a. mit folgenden Inhalten und trainieren in Übungssimulationen:

Einführung in die ressourcen- und lösungsorientierte Gesprächsführung; systemische Grundprinzipien
Die Bedeutung von Ressourcen und Stärken in Veränderungsprozessen
Die Kunst des Fragenstellens: Skalierungsfragen, offene Fragen, zirkuläre Fragen
Lösungsorientierte Sprachmuster entwickeln; Reframing
Ressourcenaktivierung durch Metaphern und Geschichten; Techniken für Perspektivenwechsel
Lösungsfindung und Umsetzungsplanung



Wie wird gearbeitet?

Im Seminar wird in einem Wechsel von theoretischen Impulsen, Selbsterfahrung, moderierter Plenumsdiskussion, Kleingruppen- und Einzelreflexion gearbeitet. Konkrete Übungen und Rollenspiele helfen, das Erlernte im geschützten Seminarrahmen in die eigene Arbeitsweise zu integrieren.



Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Gesprächsführungskompetenzen verbessern möchten, um positive Veränderungen zu fördern. Sie erhalten dabei einen Einblick in die Grundlagen systemischer Fragetechniken und Methoden.

Kursinformationen

Tags

beratung

kommunikation

therapie

Kurs-ID
SEMI25-33 WEB
Termin
auf Anfrage
Kosten
380,00 €
URL des Kurses