Wie viel Digitalisierung bringt uns die Zukunft in der Pflege?

Diakonisches Institut für Soziale Berufe gGmbH – Reutlingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Unsere Auszubildenden sind durch ihre Finger mit dem Smartphone vereint und leiden häufig nach wenigen Stunden Absence unter Entzugserscheinungen. Diese digitale Reformation hat uns jedoch alle erfasst. Was vor Jahren noch im Lexikon studiert wurde, wird heute gegoogelt. Hieraus ergeben sich neue Wege zur Wissensvermittlung und gleichzeitig Herausforderungen bezüglich der Wissensverarbeitung und Sozialisation.
Diesen scheinbaren Widerspruch werden wir lernwirksam aufgreifen. Außerdem werfen wir einen Blick auf den allgemeinen Trend der Digitalisierung von Arbeitsprozessen innerhalb der Pflege und Medizin.

Inhalte
- Verarbeitung der digitalen Signale im Gehirn
- Wie die intensive Nutzung von Social Media, Gaming und Cybermobbing unser Gehirn beeinflussen
- Chancen und Herausforderungen
- Digitales Lernen und digitale Methoden zur Förderung von Lernprozessen
- E-Learning in der Praxisanleitung
- Aktueller Stand der Digitalisierung von Prozessen innerhalb des Pflegeberufs
- Trends der Digitalisierung im Gesundheitswesen

Kursinformationen

Tags

ausbildung

fortbildung

pflegekraefte

praxisanleitung

praxisanleiter

praxisanleiterin

digitalisierung

Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:00 - 16:30 Uhr
Termin
26.10.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Praxisanleiter*innen und Pflegekräfte
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Diakonisches Institut für Soziale Berufe, Fort- und Weiterbildung
Federnseestraße 3
72764 Reutlingen
Abendkurs
Nein