Betriebliche Steuerpraxis (Onlinekurs)

Volkshochschule Baden-Baden e.V.
Aktionen

Kursbeschreibung

Xpert Business-Onlinekurse
Folgende Kursmodule bieten wir als Onlinekurse (live) an. Diese Angebotsform ermöglicht eine garantierte Durchführung dieser Kurse.
Sie besuchen die Kurse von zu Hause aus über den eigenen PC. Die Webkurse finden an zwei festen Terminen pro Woche statt und dauern jeweils zwei Stunden. Im Internetkurs unterrichtet ein Fachdozent live. Sie können Ihre Fragen per Chat an den Dozenten stellen. Um die Kurse zu besuchen, benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, einen Lautsprecher am PC sowie einen aktuellen Browser. Nach dem ersten Unterrichtstermin können Sie noch zurücktreten. Mit dem Besuch des zweiten Unterrichtstermins ist ein Rücktritt nicht mehr möglich. In allen Modulen können Sie nach dem Kurs eine Prüfung ablegen. Bitte melden Sie sich spätestens 6 Wochen vor Kursende, wenn Sie eine Prüfung ablegen möchten.
Zur Anmeldeprozedur: Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erhalten Sie von uns einen Code, mit dem Sie sich auf der Webseite des Xpert Business LernNetzes registrieren und Ihren persönlichen Account anlegen können. Über diesen Account erhalten Sie Zugang zu Ihrem Onlinekurs. Die Kursmaterialien erhalten Sie zugeschickt.
Wie laufen die Onlinekurse ab? https://www.xpert-business-lernnetz.de/partner/weitere-infos/webinar-ablauf/

Der Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen, für die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer den Steuertatbestand festzustellen und die Bemessungsgrundlagen korrekt zu ermitteln. Sie können dann mit den richtigen Fristen und Meldeverfahren die Steuer gegenüber dem Finanzamt abwickeln. Im Einzelnen können Sie Abschreibungsbeträge berechnen, die Pflichten des Arbeitgebers für den Bereich der Lohnsteuer anwenden, die Gewerbesteuerschuld berechnen, die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer für die einzelnen Umsatzarten sowie die Umsatzsteuerlast berechnen und die Umsatzsteuerjahreserklärung ausfüllen. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, die steuerlichen Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.

Kursinhalte:
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung (Steuerliche Abgaben, Steuerarten, Rechtsgrundlagen), Besteuerungsverfahren (Steuerpflichtige und Steuerpflichten, Örtliche Zuständigkeit der Finanzämter, Steuerfestsetzung, Steuerliche Rechtsbehelfe), Umsatzsteuer (Steuerbarkeit von Umsätzen, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlagen, Steuersätze, Ausstellung von Rechnungen, Vorsteuerabzug, Besteuerungsverfahren), Einkommensteuer (Einkunftsarten, Gewinnermittlungsarten, Bewertung des Betriebsvermögens, Anschaffungs-, Herstellungskosten, Teilwert, Abschreibungen, Investitionsabzugsbetrag), Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer (Berechnung des Gewerbeertrages, Gewerbesteuerschuld), Steuerliche Aspekte der Unternehmensgründung (Steuerliche Aspekte bei der Rechtsformwahl, Steuerliche Besonderheiten bei Geschäftsübernahme, wichtige Schritte bei der Unternehmensgründung).

Für diesen Kurs sind keine fachspezifischen Vorkenntnisse erforderlich, Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich ist von Vorteil.

Im Anschluss an Ihren Kurs können Sie eine Xpert Business Prüfung ablegen (180 Minuten); über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu
Lernzielkatalog: Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business Lernzielkatalog:
www.xpert-business.eu/lernzielkataloge

Kursinformationen

Kurs-ID
252B040
Termin
auf Anfrage
Kosten
340,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses