Welche Heizung passt zu mir?. (online)
Volkshochschule Baden-Baden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Welche Heizung passt zu mir? Was anfänglich nach einer einfachen Frage klingt, kann auf den zweiten Blick deutlich komplizierter sein. Wie können Privathaushalte die gesetzlichen Regelungen beim Heizungstausch erfüllen? Welche Fristen gelten? Mit welchen grundsätzlichen Fragen muss ich mich vor einem Heizungstausch beschäftigen?
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), auch "Heizungsgesetz" genannt, trat zum 01.01.2024 in Kraft und führte zu viel Verunsicherung. Nun soll es nochmals erneuert werden. Doch die grundsätzlichen Fragen bleiben: Was müssen Eigentümer beachten? Was ist aus technischer Sicht machbar? Wo kann es teuer werden und welche Förderungen und Ausnahmen gibt es?
Nicht nur die bisherige Bundes-Regelung, dass zukünftig alle neu eingebauten Heizungen mit mindestens 65 % erneuerbaren Energien betrieben werden sollen, muss beachtet werden. In Baden-Württemberg gilt bereits seit Jahren das EWärmeG, mit einer eigenen 15 % Regelung. Für beides stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung: Wärmepumpen, Solarenergie, Biomasse, grüner Wasserstoff und Wärmenetze
Doch welche Lösung schafft Sicherheit? Wie bin ich möglichst unabhängig und was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Heizungsarten?
Der Referent der Energieagentur Mittelbaden gibt Ihnen Informationen zum aktuellen Stand und den noch anstehenden Änderungen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten mit Schwerpunkt auf Wohngebäude und Heizungen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor dem Termin den Beitrittslink für das Online-Seminar per E-Mail. Sie benötigen für Ihre Teilnahme eine stabile Internetverbindung. Wenn Sie sich aktiv beteiligen möchten, ist ein Mikrofon sowie eine Webcam hilfreich. Alternativ können Sie auch ohne Mikrofon und Kamera über den Chat kommunizieren.