IKEBANA – Japanische Kunst des Blumensteckens (neu)

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "IKEBANA – Japanische Kunst des Blumensteckens (neu)" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Ikebana ermöglicht freies und kreatives Gestalten mit Pflanzen und Blumen und bringt zugleich Ruhe und Entspannung in unseren Alltag. Es schärft das ästhetische Empfinden und lässt uns die Schönheit der Natur neu entdecken.
Im Kurs lernen Sie die Grundformen der Sogetsu-Schule aus Tokio – sowohl praktisch als auch theoretisch – kennen. Nach einer Einführung in Technik und Philosophie des Ikebana beginnen Sie mit Ihrem eigenen Gesteck. Dabei entstehen vergängliche Kunstwerke aus Zweigen und Blüten, die trotz weniger Regeln viel gestalterische Freiheit erlauben. Der eigenen Kreativität wird so ein großes Gewicht eingeräumt. Die Auseinandersetzung mit ihr kann zu innerer Ruhe, Entspannung und einer Konzentration auf das Wesentliche beitragen. Die Dozentin ist Ikebana-Meistern der Sogetsu Schule Tokio, deren Mitglied sie seit 2010 ist.

Kursinformationen

Kurs-ID
252K123B
Dauer
1 x
Unterrichtszeiten
10 - 13:30
Termin
18.10.2025
Kosten
55,00 €
mind. Teilnehmerzahl
3
max. Teilnehmerzahl
6
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Atelier Alte Fabrik
Güterbahnhofstr. 9 (Oos), 1.OG rechts
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein