Fülle und Leere abstrahierter Formen

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Fülle und Leere abstrahierter Formen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Dieser Wochenendkurs widmet sich dem grundlegenden Spannungsverhältnis von Fülle und Leere – einem zentralen ästhetischen Prinzip der ostasiatischen Malerei, das sowohl in der japanischen als auch in der chinesischen Malerei von entscheidender Bedeutung ist. Die chinesische Philosophie beschreibt das Prinzip der Fülle und Leere als Überwindung dualistischer Denkweisen, in dem sie auf die dynamische Beziehung schaut, die aus ihnen hervorzugehen scheint. Die japanische Ästhetik hat dieses Verständnis unter dem Begriff Ma, dem bedeutungsvollen Zwischenraum, weiterentwickelt. Diese Konzepte bilden zur westlichen Bildtradition einen erheblichen Kontrast. Im Kurs erforschen wir die gestalterischen Beziehungen zwischen gefüllten und leeren Bereichen einer Komposition sowie Rhythmus und Balance. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Arbeit mit abstrahierten Formen und einer gestischer Pinselführung von schwarzer Tusche auf Japanpapier. Dabei achten wir auf die Tuschedichte und experimentieren mit verschiedenen "Tönen" der schwarzen Tusche, von tiefem Schwarz bis zu zarten, fast transparenten Grautönen und untersuchen, wie diese Tiefe, Atmosphäre und Spannung in einem Bild erzeugen können.
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits an einem Tuschekurs teilgenommen haben und ihre Praxis vertiefen möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
252K034
Dauer
2 x
Unterrichtszeiten
11:00 - 17:00
Termin
07.02.2026 bis 08.02.2026
Kosten
130,00 €
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
8
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein