Expressive und meditative Tusche-Miniaturen - Verbindung von abstrakter

Volkshochschule Baden-Baden e.V.

Sie möchten den Kurs "Expressive und meditative Tusche-Miniaturen - Verbindung von abstrakter" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung



Sumi-e, die Kunst des Malens mit schwarzer Tusche, entstammt der Zen-buddhistischen Tradition japanischer Mönche und Nonnen. In schnellen, präzisen Bewegungen wird der Pinsel über das Papier geführt – jeder Strich ein Ausdruck des gegenwärtigen Moments: spontan, flüchtig und zugleich durch intensive Übung verdichtet. In diesem Kurs verbinden wir traditionelle Techniken der japanischen Tuschemalerei mit der gestischen Freiheit des westlichen abstrakten Expressionismus. Im Zentrum steht die Verbindung der meditativen Achtsamkeit des Zen-buddhistischen Malens mit der expressiven Kraft westlicher Moderne.Wir nehmen Bezug auf Werke amerikanischer Künstler wie Franz Kline oder Robert Motherwell sowie auf die avantgardistische japanische Kalligraphie der 1960er Jahre – etwa von Inoue Yuichi und Morita Shiryu. Diese Pioniere entwickelten eine abstrakte Form der Schriftkunst, die sich von funktionaler Bedeutung löste und neue Wege künstlerischen Ausdrucks eröffnete. Anhand von Bildbeispielen und praktischen Übungen übertragen wir die Auseinandersetzung mit diesen Vorbildern in eigene künstlerische Experimente. Gearbeitet wird mit Japantusche, Gouache und verschiedenen asiatischen Papieren. Dabei kann meditativ-monochrom oder schnell und gestisch gearbeitet werden. Der Kurs richtet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. Die Übungen sind so gestaltet, dass alle Teilnehmenden entsprechend ihres individuellen Niveaus gefördert werden – mit Raum für Experimente, Entdeckungen und das Zusammenspiel von Material, Technik und Ausdruck.

Kursinformationen

Kurs-ID
252K033
Dauer
2 x
Unterrichtszeiten
11:00 - 17:00
Termin
06.12.2025 bis 07.12.2025
Kosten
130,00 €
mind. Teilnehmerzahl
4
max. Teilnehmerzahl
8
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Raum Louvre (UG), Breisgaustr. 19a
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein