Ma Raum, Pause, Zwischenraum: Die Leere in der Tuschemalerei
Volkshochschule Baden-Baden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Sumi-e bedeutet Malen mit schwarzer Tusche und hat seinen Ursprung in der japanischen zen-buddhistischen Tradition. In diesem Kurs widmen wir uns einem der wichtigsten ästhetischen Prinzipien der ostasiatischen Kunst: dem Konzept des leeren Raums, das in Japan als Ma bezeichnet wird.
Anders als in westlichen Kunsttraditionen wird in der japanischen Malerei die Leere nicht als passive Abwesenheit verstanden, sondern als aktives und bedeutungsvolles Element der Komposition. Im Kurs untersuchen wir die vielfältigen Funktionen und Wirkungen des leeren Raums in der Tuschemalerei: Der Fokus liegt auf seiner atmosphärischen Wirkung etwa wie Nebel und Dunst in Landschaften , auf seiner strukturierenden Kraft als kompositorischem Element sowie auf seiner aktivierenden Rolle als lebendigem Spannungsraum zwischen den Formen. Von kleinformatigen Studien bis zu großen Arbeiten werden verschiedene Aspekte dieser Raumgestaltung praktisch erkundet. Die Technik der Sumi-e-Malerei kann ohne Vorwissen erlernt werden und ist gleichermaßen für Ungeübte wie Fortgeschrittene geeignet.
Kursinformationen
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden