Sumi-e Ausdruck und Geste in der japanischen Tuschemalerei
Volkshochschule Baden-Baden e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Sumi-e bedeutet Malen mit schwarzer Tusche und hat seinen Ursprung in der japanischen Zen-buddhistischen Tradition. Es ist eine japanische Wegekunst, vergleichbar mit dem Bogenschießen, der Teezeremonie, Aikido oder dem No-Theater. Der Fokus liegt auf dem Üben der Strichführung, ähnlich den Kata in den Kampfkünsten. Beim Erlernen von Sumi-e werden spezielle Bewegungsabläufe und gestische Strichführungen angewendet. Aus einer meditativen Ruhe heraus werden die Striche in voller Konzentration auf Atmung und Körperhaltung blitzschnell zu Papier gebracht. Jeder Strich wird so zu einem Zeugnis dieser Konzentration und des Augenblicks seiner Entstehung. Ein häufiges Motiv in der japanischen Malerei sind Pflanzen und Blumen, die oft durch intensive und leuchtkräftige Aquarellfarben ergänzt werden.
In diesem Wochenendkurs widmen wir uns der Bambus- und Blumenmalerei sowie der freien, abstrakten Malerei mit schwarzer Tusche. Dabei gibt es keine Vorgaben experimentell finden Dozentin und Teilnehmende gemeinsam heraus, was ihnen am meisten liegt, ob eine traditionelle oder freie Malweise. Die Technik des Sumi-e kann ohne Vorwissen erlernt werden, und die Teilnahme an den Kursen ist gleichermaßen für Ungeübte, auch ganz ohne Malerfahrung, sowie für Fortgeschrittene geeignet.
Kursinformationen
Jägerweg 12 (Zugang Breisgaustr. 19a)
76532 Baden-Baden